Am Mittwoch, den 15. Mai 2024, lud die Frauen Union Inzell-Ruhpolding zusammen mit dem Kreisverband der Frauen Union Traunstein zu einer Führung im Biathlon-Zentrum in Ruhpolding ein.
Nach einer Begrüßung der Ortsvorsitzenden der FU Inzell-Ruhpolding Petra Maier
lieferte ein kurzer Film spannende Einblicke in die Welt des Biathlon-Sports. Darin erfuhr man z.B., dass Biathlon seit den Olympischen Spielen von 1960 im Programm vertreten ist, erstmals nur für die Männer. Biathletinnen durften dann ab 1992 bei den Olympischen Spielen starten. 1979 gab es dann die erste Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding.
Seit dem Umbau der damaligen „Zirnbergarena“ zur heute bekannten Chiemgau Arena zählt diese zu den modernsten Wintersportarenen der Welt. Im Jahr 2012 fanden bereits zum vierten Mal die Biathlon-Weltmeisterschaften und jedes Jahr im Januar der Biathlon-Weltcup in der Chiemgau Arena statt.
Bei der anschließenden Führung wurde u.a. erklärt, wie lang die Strecke ist, die die Biathleten bei einem Rennen zurücklegen müssen, was es mit der sogenannten Silent Zone auf sich hat, oder welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um selbst Schnee produzieren zu können.
Bei einer Brotzeit in der Zirnbergalm konnten die Damen den interessanten Nachmittag noch kulinarisch beenden.
Die Frauen Union Traunstein bedankt sich recht herzlich bei Petra Maier, der Ortsvorsitzenden der FU Inzell-Ruhpolding für die Einladung und die Organisation.